Warum Sprache Nachhaltigkeit greifbar macht
Wörter rahmen Realität: Sag nicht nur „umweltfreundlich“, sondern zeige Ursache und Wirkung. „Diese Flasche spart pro Nutzung 120 Gramm Plastikabfall“ aktiviert konkretes Handeln. Teile in den Kommentaren, welche Formulierung dich zuletzt bewegt hat.
Warum Sprache Nachhaltigkeit greifbar macht
„Nachhaltig“ allein überzeugt kaum. Nenne Material, Herkunft, Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit. Eine Marke ersetzte „grün“ durch „aus recyceltem Aluminium, dreifach geprüft“ und steigerte Vertrauen signifikant. Abonniere, wenn du mehr solcher Wort-Updates willst.
